Schön, dass du da bist!

Ein waschechter Mühlviertler!

Franz Leitner – Mundschenk, Gastgeber, Wirt und Freund!

Über moosbewachsenen Granitblöcken und wildwuchernden Haselstauden thronen die Reste der Burg Prandegg, denen ich meinen beruflichen Neustart zu verdanken habe. Als gelernte Bäcker, habe ich früher hier im Backhäusl regelmäßig Bauernbrot gebacken. Das Vertrauen an den Zusammenhalt der Menschen in der Region hat mich motiviert nach 28 Jahren den Beruf des Bäckers an den Nagel zu hängen und Wirt zu werden. Damit war der Grundstein für die Taverne zu Prandegg gelegt.

Die Taverne zu Prandegg: Alte Mauern leben auf!

Taverne Prandegg nach dem UmbauTaverne Prandegg vor dem Umbau
Taverne Prandegg Umbau

Stein für Stein wurde Großartiges geschaffen!

Der Umbau des Meierhofes zur Taverne.

Der 1631 erstmals urkundlich erwähnte „Meierhof“, von dem nur noch die Grundmauern übrig waren, wurde in über 6.000 Arbeitsstunden zur heutigen Taverne umgebaut. Die Planungen dazu begannen im Herbst 2007 und im Jänner 2008 wurde mit den Bauarbeiten gestartet. Nur das gemeinsame Anpacken von zahlreichen Mitgliedern des Prandegger Burgvereins, unterstützenden Unternehmen aus Schönau und aus der Region Mühlviertler Alm sowie viele freiwillige Helfer, machten es möglich, die Taverne bereits am 14. Mai 2008 zu eröffnen.

Die Verbindung aus historischer und moderner Architektur ist eine Besonderheit, bei der sich Stein, Holz, Glas und Metall gemeinsam präsentieren. Mit den neu entstandenen Räumen in alten Mauern, bleibt der Denkmalschutz erhalten und durch die urige Atmosphäre fühlen sich Gäste und Mitarbeiter gleichermaßen wohl.

Die Taverne zu Prandegg: Alte Mauern leben auf!

Taverne Prandegg nach den UmbautenTaverne Prandegg vor den Umbauten

Stein für Stein wurde Großartiges geschaffen!

Der Umbau des Meierhofes zur Taverne.

Taverne Prandegg Umbau

Der 1631 erstmals urkundlich erwähnte „Meierhof“, von dem nur noch die Grundmauern übrig waren, wurde in über 6.000 Arbeitsstunden zur heutigen Taverne umgebaut. Die Planungen dazu begannen im Herbst 2007 und im Jänner 2008 wurde mit den Bauarbeiten gestartet. Nur das gemeinsame Anpacken von zahlreichen Mitgliedern des Prandegger Burgvereins, unterstützenden Unternehmen aus Schönau und aus der Region Mühlviertler Alm sowie viele freiwillige Helfer, machten es möglich, die Taverne bereits am 14. Mai 2008 zu eröffnen.

Die Verbindung aus historischer und moderner Architektur ist eine Besonderheit, bei der sich Stein, Holz, Glas und Metall gemeinsam präsentieren. Mit den neu entstandenen Räumen in alten Mauern, bleibt der Denkmalschutz erhalten und durch die urige Atmosphäre fühlen sich Gäste und Mitarbeiter gleichermaßen wohl.

Historisches wurde geleistet. Danke an alle Beteiligten!

Tischreservierung
Tischreservierung